Menü

Dr. phil. Benjamin Bigl

Facebook LinkedIn

Primäres Menü

Springe zum Inhalt
  • Start
  • CV
  • Research
  • Teaching
  • Media Production
  • Internationalization
  • Talks
  • Media
  • Imprint
Suchen

Global Mass Communication: Feierlicher Semesterstart im US-Generalkonsulat

Posted on19. Oktober 201630. Januar 2020AuthorBenjamin Bigl

Die zweite Kohorte im Doppelabschlussprogramm Global Mass Communication / Journalism wurde zum feierlichen Semesterstart im US-Generalkonsulat Leipzig begrüßt.

KategorienAllgemein

Beitrags-Navigation

← Zurück Vorheriger Beitrag: Donnerstagsdiskurs: Geschlecht und Herkunft sind häufigste Gründe für Diskriminierung.
Weiter → Nächster Beitrag: Vortrag auf der 2016 ECREA-Tagung Prag: How TV Makes Climate Change Vivid.

Talks

18.11.2021

„Weniger Lärm – mehr Dialog!“ Gelingende Kommunikation in aufgeregten Zeiten. (Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Görlitz)

11.10.2021

„Medienkompetenz in Sachsen. Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft“ (Pressekonferenz und Buchvorstellung, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Dresden)

13.10.2021

„Ist das Werbung?“ – Medienpädagogische Impulse zur Auseinandersetzung mit Influencerwerbung (6. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina)

8.12.2021

„Medienkompetenz als Demokratiekompetenz (Medienforum Hochschule Ostfalia, Salzgitter)

—————————–

Ältere Vorträge 2021

14.7.2021

Kaufappelle an Kinder in Sozialen Medien (Kommission für Jugendmedienschutz der Medienanstalten)

24.04.2021

Computerspiele als Massenmedien des 21. Jahrhunderts zum Science Mashup zur 15. Lange Nacht der Computerspiele (HTWK Leipzig)

20.01.2021
Faszination Games – Sucht und problematische Nutzungsweisen.

20.01.2021
Faszination Games – Sucht und problematische Nutzungsweisen. (Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Görlitz/Online)

26.1.2021
Thüringer Online-Fachtag Schule, Jugendhilfe, Familie – Medienbildung gemeinsam gestalten (Thüringer Landesmedienanstalt/Universität Erfurt).

 

Books & Anthologies


Bigl, B. & Schubert, M. (2021): Medienkompetenz in Sachsen. Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft. Dresden: Sächsische Landeszenatrale für politische Bildung.


Beiler, M & Bigl, B. (2017): 100 Jahre Kommunikationswissenschaft in Deutschland. Von einem Spezialfach zur Integrationsdisziplin. Konstanz: UVK.


Bigl, B. (2016): Virtuelle Computerspielwelten. Rezeption und Transfer in dynamisch-transaktionaler Perspektive. Köln: Halem.


Bigl, B. & Stoppe, S. (2013): Playing with Virtuality. Theories and Methods of Computer Game Studies. Frankfurt & New York: Peter Lang.


Bollert, Chr.; Bigl, B.; Engert, M.; Schubert, M. & Stiehler, H.-J. (2012): Internetradios in Sachsen. Eine empirische Untersuchung sächsischer Webradioangebote mit: Zusammengefasste Ergebnisse der R@diostudie 2011. Berlin: Vistas.


Früh, W.; Bigl, B.; Heinisch, S.; Schubert, M. & Friedrich, J. A. (2011) (Hrsg.): Empirisch-praktisch forschen. Anwendungsfelder der Kommunikations- und Medienwissenschaft. München: Martin Meidenbauer.


Bigl, B. (2009): Game over?! – Was vom Spielen übrig bleibt. München: Akademische Verlags-gemeinschaft.

Social Media

Facebook LinkedIn
Copyright © 2022 Dr. phil. Benjamin Bigl. All Rights Reserved. Imprint | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Start
  • CV
  • Research
  • Teaching
  • Media Production
  • Internationalization
  • Talks
  • Media
  • Imprint